Time Attack

Wenige Jahre nach dem Driftsport kam mit Time Attack, also dem Kampf gegen die Uhr, eine weitere „japanische“ Disziplin nach Deutschland.
Natürlich muss man sagen, das es in ganz Europa schon seit Jahrzehnten Zeitfahr-Veranstaltungen gibt. Dazu zählen unter anderem Slalom, Bergrennen und Rallye.
Im Gegensatz zu diesen Disziplinen wird Time Attack praktisch nur auf Rennstrecken ausgetragen. Früher wurden auch hierzulande oft nur japanische Autos verwendet, mittlerweile dürfen bei vielen Events alle starten.

So schön kann tuning sein - Supra im Castrol Werks-Look der 90er Jahre. Picture (c) 2015 Sebastian Holländer

So schön kann tuning sein – Timeattack Supra im Castrol Werks-Look der 90er Jahre. Picture (c) 2015 Sebastian Holländer

Im Gegensatz zum Driften sind hier FWD und 4WD Fahrzeuge herzlich willkommen. Dafür muss man sich aber schon einiges einfallen lassen, um einigermaßen gute Zeiten hinzukriegen – und sich vor allem gegen starke Konkurrenz durchsetzen.

Erlaubt ist, was Spaß macht
Denn schon in der Einsteigerklasse gibt es einige technische Freiheiten wie etwa Motorenswaps (wenngleich hier die Zylinderanzahl gleich bleiben muss). Die Sicherheitsausstattung erfordert hier einen Feuerlöscher. Ein Überrollkäfig wird empfohlen – aus eigener Erfahrung würde ich darauf nicht verzichten. In allen höheren Klassen sind Käfige natürlich Pflicht*. In den extremsten Klassen ist dann selbst der Treibstoff freigestellt – Nitromethan wir kommen !
Daran sieht man schon, das beim Time Attack spektakuläre Umbauten möglich, und auch – selbst in Deutschland – nicht selten sind.

Motorenswaps sind selbst in der kleinsten Klasse erlaubt, wenn die Zylinderzahl gleich bleibt.

Gerade deshalb findet Time Attack bei vielen Fahrern anklang, die Ihr Auto auf der Strecke auch mal ausfahren wollen, ohne von allzu ernsten Reglements eingeschnürt zu sein.

Die deutsche Serie findet oft im Rahmen anderer Veranstaltungen, wie dem Reisbrennen statt. Mehr Informationen zu der Serie findet Ihr auf timeattack.de

Time Attack Material
Kein Hobby in Japan ohne Anime – so gibt es natürlich auch Animes über rasen auf Autobahnen. Wangan Midnight ist so eine Serie, von der es auch einen (immerhin tatsächlich japanischen) Realfilm gibt.

Ich frage mich, ob man auch Animes über das Bergrennen in Mickhausen zeichnen würde, wenn wir hier in Japan wären…

Auf der Trash-Leiter auf jeden Fall noch einige Stufen Höher steht „Shuto Kousoku Trial“ – eine Reihe trashiger Filme, die im goldenen Zeitalter japanischer Straßenrennen entstand. Dennoch bietet die Reihe teilweise sehr gelungene Aufnahmen. Vor allem der dritte Teil sticht hier heraus. (Die Story könnt ihr natürlich bei allen Teilen vergessen und Keiichi Tsuchiya ist natürlich auch mit von der Partie – am besten überspringen…).
Was das mit Time Attack zu tun hat – nun ja, die Sportart ist mal in diesen Kreisen entstanden. Viele Fahrer und Tuner wünschten sich auch offizielle Möglichkeiten gegeneinander zu fahren.

*) Je nach Serie, Fahrzeugklasse und Land weichen die startberechtigten Fahrzeuge und die Sicherheitsregeln ab. Bitte lest bei Interesse unbedingt das Reglement der Serie.