Foto (c) 2018 by FastCarFestival / TP Event Service
Ein Festival für alle Marken
Im Gegensatz zum „großen Bruder“ Reisbrennen ist das Fast Car Festival grundsätzlich Markenoffen. Obwohl es nicht so groß, berühmt oder voll ist, lohnt sich ein Besuch also durchaus – sagen zumindest meine Kollegen 😉 Also habe ich mich dieses Jahr überzeugen lassen, zum Event zu fahren. Ausgetragen wird es am Lausitzring, einer der modernsten Rennstrecken in Europa. Der ehemalige Superspeedway (Tri-Oval) wurde im Hinblick auf die amerikanische IndyCar Serie gebaut und bietet mit der rieisigen Haupttribüne und seinen gigantischen Campingflächen ein einmaliges amerikanisches Flair.
Time Attack, Drift und Drag
Neben Show&Shine bietet die Veranstaltung seit jeher auch ein sportliches Angebot. Die Time Attack Serie feiert hier dieses Jahr ihren Saisonauftakt. Auch eine Drift-Area gibt es und wenn man schon mit getunten Schlappen auf einer Rennstrecke ist, darf auch Drag-Racing nicht fehlen. Ich bin sehr gespannt, wie sich die German Time Attack dieses Jahr präsentiert.
Das „kleine“ Wochenende muß reichen
Der Einlass ist erst ab Freitag Abend geöffnet – das Treffen konzentriert sich voll auf den Samstag und endet Sonntag Mittag. Dafür liegt das Wochenend-Ticket auch bei nur 30 Euro, ist also günstiger als eine Reisbrennen-Karte. Dieses Jahr findet das Fast Car Festival vom 01. bis zum 03. Juni 2018 statt – Einlass ist Freitags ab 18:00 bis 0:00. Bitte denkt dran, das man bei den Events zwischen Mitternacht und 8:00 Morgens keinen Einlass erhält.
Mehr Infos gibts beim Veranstalter: www.fast-car-festival.de